Mit »Kleiner Weihnachtsbaum« (Autor: Gary Cooper) präsentiert der massel Verlag eine Geschichte für Kinder ab drei Jahren, die sich für die Zeit vor Weihnachten eignet. Nämlich die Zeit, zu der man als Familie loszieht, um einen Weihnachtsbaum auszusuchen. Da gibt es dieser Tage durchaus ökologische Bedenken, und das Buch geht zwar nicht auf das Romantik-versus-Umweltschutzdilemma ein, vermittelt aber wenigstens die Sorge des Weihnachtsbaums, gefällt zu werden.
So stand unser kleiner Weihnachtsbaumprotagonist an einem prominenten Ort, einzeln auf einem Berg. Er fühlte sich allein, denn alle anderen Bäume wuchsen unten im Tal. Dummerweise konnte er nicht zu ihnen, er war schließlich festgewachsen. Und so haderte er mit seiner Einsamkeit, in der Hoffnung, irgendwann würde sich wenigstens mal ein Tier auf den Berg verirren.
Bis ihn schließlich zwei Kinder besuchten. Sie hatten sich bei einem Picknick mit Tieren im Wald (bei den anderen Weihnachtsbäumen) verlaufen und suchten nun Unterschlupf für eine ruhige Nacht. Da fiel ihr Blick aus dem Wald heraus auf den einzelnen Baum auf dem Berg. Mit den Tieren im Schlepptau verbrachten sie die Nacht unter dem Mantel des Weihnachtsbaums in spe. Tags darauf sahen die Kinder ihr Dorf vom Berg aus und kehrten wieder zurück nach Hause. Dort machte man sich schon mächtig Sorgen, immerhin kamen die Kinder nachts nicht heim.
Nun gefiel die nächtliche Tier- und Kindergesellschaft dem Weihnachtsbaum aber so gut, dass er bald darauf das Laufen lernte, um die Kinder zu suchen. Er fand sie im Dorf und pflanzte sich in ihren Vorgarten und war ab sofort ihr persönlicher Weihnachtsbaum. Die Lektion: »Kleiner Weihnachtsbaum« beschreibt eine elegante Methode, an einen Weihnachtsbaum zu kommen, ohne einen zu kaufen oder zu fällen. Man schickt einfach die Kinder los und wartet eine Nacht.
Das Buch ist »klimaneutral« gedruckt, die Textmenge eignet sich als Gute-Nacht-Vorlesebuch, die Bilder passen auch meist gut zum Text. Das Thema inspiriert Kinder, es lässt sich durchaus öfter vorlesen, insbesondere zur Weihnachtszeit. [Affialite-Link — Kleiner Weihnachtsbaum]
[8bp]
Kleiner Weihnachtsbaum Gary Cooper, massel Verlag, ISBN 3948576017 | ![]() | 8.3/10 |

Der »Kleine Weihnachtsbaum« ist eine kurze Gute-Nacht-Geschichte ohne ermahnenden Zeigefinger. Trotzdem stutzt man hin und wieder, und fragt sich mitten beim Vorlesen, was da gerade geschieht.
Nochmal ganz langsam: Der kleine Weihnachtsbaum kann zuerst nicht laufen und ist deshalb einsam. Später tappst er — etwas creepy — auf seinen Wurzeln durch die Landschaft, um Kinder zu finden. Er weiß nicht, wie groß Menschen sind, kann aber doch zwischen Kindern und Erwachsenen unterscheiden, die ja bekanntermaßen Bäume fällen. Er möchte gerne bei anderen Bäumen sein, entscheidet sich dann aber doch dafür, unter Menschen zu sein. Er will auch auf keinen Fall gefällt werden, wagt sich dann aber doch ins Dorf. Das Dorf wiederum ist voll mit Leuten, die keine Polizei rufen, wenn Kinder nachts nicht nach Hause kommen.
Da muss ich meinem Sohn ziemlich viel erkären.
Nein, ich finde nicht, dass träumerische Vorlesegeschichten für Dreijährige viel Sinn ergeben müssen.
Insbesondere, wenn sie die Fantasie anregen und versuchen, allein positive Gefühle zu erzeugen.
Aber wenn man an einzelnen Stellen die Geschichte anpasst, dann sollte man doch die Kolateraleffekte für die gesamte Story prüfen? Klar darf der Weihnachtsbaum auch Persönlichkeit haben, und seine Meinung ändern, ja, sogar laufen lernen. Aber dazu bräuchte er auch etwas mehr Persönlichkeit, die nicht dargestellt wird.
Abgesehen von diesen kleinen Schönheitsfehlern ist »Kleiner Weihnachtsbaum« ein kurzes buntes Vorlesebuch mit äußerst schöner und farblich kontrastreicher Bebilderung. Wegen der schmalen Schrift und einiger nicht zum Text passenden Bilder hakt es an wenigen Stellen. Es ist ab drei Jahren durchaus unterhaltsam, und (das ist wichtig) es ist kurzweilig genug, nicht zu nerven, auch bei mehrmaligem Vorlesen. Die Länge passt prima für eine zehnminüte Vorlese-Session. Die Qualität des Buchs ist hochwertig, wenn auch nicht gegen Feucht- oder Kratzschäden geschützt, dafür ist es klimaneutral.
Insgesamt eine liebenswerte Geschichte ohne Plastik, die einen Hauch Weihnachtsromantik ins Kinderbuchvorleseleben bringt. Kaufenswert.
[8bp]
[Affialite-Link — Kleiner Weihnachtsbaum]